Na klar gibt es die! Sogar mehrere. Die ältesten Symbole sind in der Girlfag-Livejournal-Community (initiiert von Clare T. Rampling) entstanden und seither viel im Umlauf.
So weit, so gut. Es gibt allerdings auch GF/GD, die sich mit dem Venus- und Marssymbol nicht (vollständig) anfreunden können, weil sie sich nicht im binären Geschlechtersystem verorten, z.B. trans, non-binary, genderqueer, bigender, (cis)genderfluid etc. sind. Um nichtbinäre GF/GD sichtbar zu machen, hat Paul’a verschiedene Varianten entworfen. Die folgenden Bilder sind gemeinfrei.
Eine Kombination aus der (alten) Genderqueer-Fahne und dem Girlfag-Symbol:
Diese Fahnen machen zwar deutlich, dass es genderqueere GF/GD gibt, doch das Venus- und Marssymbol wird einigen nichtbinären GF/GD weiterhin ein Dorn im Auge sein. So kam die Idee das Genderqueer-/Non-binary-Symbol mit dem Venus- und Marssymbol zu kombinieren.
So entstand diese Variante. Die Farbwahl entspricht der Genderqueer-Fahne und das Sternchen an dem Venussymbol ist ein Platzhalter für nichtbinäre Geschlechter. Es wird also vermittelt, dass Girlfags meistens Frauen sind, aber eben nicht immer/ausschließlich.
Und das gilt selbstverständlich umgekehrt genauso für Guydykes!
Max* hat nach Paul’as Vorlage ebenfalls Fahnen kreiert, die sehr schön anzusehen und sehr gut designt sind. Daher werden sie auf dieser Webseite von nun an als Standard verwendet. Danke Max*!
Du schreibst einen Artikel über Girlfags und Guydykes und weißt nicht welche Fahne du nehmen sollst? Wir empfehlen die: